C33 Webinar: Leichtbau im Hochbau
- C33 Koordinationsstelle für zirkuläres Bauen
- 27. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Am 20. August 2025 fand ein weiteres C33-Webinar statt – dieses Mal zum Thema Carbon Prestressed Concrete (CPC) und den Chancen, die dieses innovative Material für den Hochbau eröffnet. Moderiert wurde der Anlass von Anja Bundschuh (C33), die den Rahmen für einen intensiven Austausch über Kreislaufwirtschaft und Innovation im Bau setzte. |
Im Zentrum stand der Impuls von Christophe Berset (HOLCIM), der CPC als eine Schlüsseltechnologie für mehr Ressourceneffizienz und Zirkularität im Bau präsentierte. Er zeigte eindrücklich auf, dass sich mit CPC nicht nur bis zu 75 % Materialgewicht bei Deckensystemen einsparen lassen, sondern auch völlig neue Geschäftsmodelle denkbar werden – etwa durch Rücknahme- und Leasingmodelle von Bauteilen. |
Besonders eindrücklich brachte es Berset auf den Punkt:„Mit CPC können wir Tragwerke entwickeln, die leichter, langlebiger und vollständig kreislauffähig sind – und damit einen echten Beitrag zum klimafreundlichen Bauen leisten.“ |
Diskutiert wurden im Webinar auch die Herausforderungen: Wie können Planer:innen, Architekt:innen und Bauherren Vertrauen in neue Systeme entwickeln? Welche Rolle spielen Brandschutz, Schallschutz und Kosten? Und wie gelingt es, die Qualitätssicherung bei wiederverwendeten Bauteilen langfristig sicherzustellen? Die anschliessende Fragerunde zeigte das grosse Interesse aus der Praxis – von der Anwendbarkeit im Holzbau bis hin zu Fragen zur vollständigen Recyclingfähigkeit der Carbonfasern. Damit wurde klar: CPC ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch ein Impulsgeber für ein Umdenken in Planung, Bau und Rückbau. Wir danken Christophe Berset und Mischa Brunner (HOLCIM) herzlich für den inspirierenden Beitrag sowie allen Teilnehmenden für ihre engagierten Fragen und Diskussionen. Wer das Webinar verpasst hat, kann die gesamte Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal nachschauen. |
Das nächste C33-Webinar findet am 24. September 2025 statt. Dann geht es um die Charta Kreislaufgerecht Bauen und die Frage, wie sich Zirkularität im Bau messbar machen lässt. Wenn Sie sich für dieses oder zukünftige Webinare anmelden möchten, klicken Sie bitte hier. |
Noch kein Mitglied bei C33? Jetzt beitreten und gemeinsam an der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft arbeiten. |