C33 Webinar: Bauen ohne Material
- C33 Koordinationsstelle für zirkuläres Bauen
- 7. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Am 23. Juli fand im Rahmen der C33-Webinarreihe ein inspirierender Online-Vortrag mit Prof. Marvin King von der Hochschule Luzern (HSLU) statt. Unter dem Titel „Bauen ohne Material“ widmete sich das Webinar der Frage, wie wir in der Bauwirtschaft künftig ressourcenschonender, kreislauffähiger und mit möglichst wenig neuem Material planen und bauen können.
Prof. King zeigte auf, warum der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit nicht nur in neuen Technologien liegt, sondern vor allem in einem Paradigmenwechsel des Denkens und Planens. Anhand konkreter Beispiele diskutierte er, wie sich bestehende Materialien weiterverwenden lassen und welche Rolle Gestaltung, Rückbau und Wiederverwendung künftig spielen müssen.
Im Zentrum stand die Reduktion des Materialverbrauchs durch intelligentes Design, neue Perspektiven auf den Umgang mit Bestandsbauten sowie die konsequente Weiterverwendung vorhandener Ressourcen. Dabei wurde deutlich, dass zirkuläres Bauen nicht nur eine technische Herausforderung ist, sondern vor allem eine gestalterische Aufgabe darstellt, die ein Umdenken in allen Planungsphasen erfordert.
Veranstaltet wurde das Webinar von C33 – der Schweizer Koordinationsstelle für das zirkuläre Bauen – in Zusammenarbeit mit dem Circular Hub.
Das nächste Webinar findet am 20. August von 8:00 bis 8:45 Uhr statt. Wenn Sie sich für dieses oder zukünftige Webinare anmelden möchten, klicken Sie bitte hier.
Noch kein Mitglied bei C33? Jetzt beitreten und gemeinsam an der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft arbeiten.