top of page

C33-Webinar : BIM und digitale urbanen Minen

  • Autorenbild: C33 Koordinationsstelle für zirkuläres Bauen
    C33 Koordinationsstelle für zirkuläres Bauen
  • 26. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Im Juni-Webinar von C33 drehte sich alles um das Thema digitale Minen und die Bedeutung präziser Bestandsaufnahmen für zirkuläres Bauen. Gemeinsam mit Matthias Wasem, Geschäftsführer von BIM Facility AG, tauchten wir ein in die Welt der digitalen Zwillinge und datenbasierten Entscheidungen.

Tagtäglich werden Gebäude erfasst – für Ausschreibungen, Umbauten, Reinigung, Brandschutz oder Materialkataster. Doch diese Daten sind oft fragmentiert, ungenau oder gar nicht vorhanden. Dabei steckt gerade in konsistenten, digitalen Bestandsaufnahmen enormes Potenzial: Sie ermöglichen effizientere Planung, gezieltere Wiederverwendung von Bauteilen und schnellere Reaktionen im Betrieb – kurz: eine echte „Time to Market“-Beschleunigung.

 

Wasem zeigte eindrucksvoll, wie sich mithilfe moderner Technologien wie 3D-Laserscans, Drohnen und BIM nicht nur verlässliche Gebäudeaufnahmen erstellen lassen, sondern daraus auch intelligente Modelle entstehen, die für Planung, Betrieb und zirkuläre Nutzung genutzt werden können. Anhand konkreter Projekte (u.a. mit der ETH, Armasuisse oder SBB) wurde deutlich: Wer frühzeitig und systematisch digitale Daten erhebt, schafft die Basis für Wiederverwendung und CO₂-Reduktion – und spart langfristig Ressourcen und Geld.

 

Ein zentrales Thema des Webinars war die sogenannte „Bestellerkompetenz“. Nur wer gezielt definieren kann, welche Daten, Objekte und Materialien digital erfasst werden sollen, kann diese später für Nachhaltigkeitsziele, Reportingpflichten oder zirkuläre Strategien nutzen. Hier setzt C33 gemeinsam mit Partner:innen an – durch Leitfäden, Erfahrungsaustausch und Veranstaltungen wie dieses Webinar.

 

Digitale Gebäudeaufnahmen sind kein Selbstzweck. Richtig eingesetzt, werden sie zur strategischen Ressource – für Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und zirkuläres Bauen. Voraussetzung dafür: ein Umdenken bei Bauherrschaften und klare Anforderungen an Planer:innen und Dienstleister.

 

Das nächste Webinar findet am 23. Juli von 8:00 bis 8:45 Uhr statt. Wenn Sie sich für dieses oder zukünftige Webinare anmelden möchten, klicken Sie bitte hier.

 

Noch kein Mitglied bei C33? Jetzt beitreten und gemeinsam an der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft arbeiten.

bottom of page