Zweck des Vereins
Ziel des Vereins ist es, in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein die Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft im Bau-, Infrastruktur- und Immobiliensektor über die professionelle und transparente Koordination von Aktivitäten Dritter zu fördern.
Über C33

Michel Bohren
CRB (Präsident)

Anne Nyffeler
sysTEAMatik GmbH

Ivo Angehrn
Drees & Sommer AG

Lennart Rogenhofer
Losinger Marazzi AG

Christine Dietrich
Holcim (Schweiz) AG

Matthias Wasem
BIM Facility AG

Marloes Fischer
Circular Hub GmbH
Vorstand
Geschäftsstelle

Anja Bundschuh
Fachgremium

Gabriele Bühler
SBB

Roland Hischier
Empa

Jacqueline Pauli
zpf. Ingenieure

Anna Buser
CEA Lab ETH

Marvin King
HSLU

Sarah Schalles
SEED

David Gregori Ribes
Kanton Basel Stadt

Christof Knoeri
CBI Booster

Hansueli Schmid
Lignum

Manuel Herzog
Bauteilbörse Basel

Daniel Müller
Pirmin Jung

Jürg Schneider
pom+
Warum Mitglied werden?
-
Zugang zum Branchen-Netzwerk: Akteure entlang der Wertschöpfungskette im Bau profitieren vom dynamischen C33-Netzwerk von Fachleuten und Organisationen, die sich für ein zirkuläres Bauwesen einsetzen.
-
Skalierung von Expertise: Nutze die Gelegenheit, Deine Expertise einzubringen, Fachwissen aufzubauen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
-
Beschleunigung des zirkulären Bauens: Identifiziere Möglichkeiten, Zirkularität im Tagesgeschäft umzusetzen und baue Kompetenzen in der Praxis auf.
-
Zukunft aktiv gestalten: Die politische Landschaft fordert zunehmend Zirkularität – sei vorbereitet und gestalte aktiv die Zukunft des Bauwesens mit.
Mitgliedschaftsbeiträge

Vereinsmitglieder
(Stand: 07.04.2025, Zürich)